Bilanzbuchhalter, Fachassistent Rechnungswesen & Controlling, Assistent / Fachkraft Rechnungswesen oder erfahrene Steuerfachangestellte im Bereich Buchhaltung (m/w/d)
Schmoll Maschinen GmbHRödermark
Schmoll Maschinen GmbHRödermark
BW PARTNER GmbH & Co. KGStuttgart
Strube D&S GmbHSöllingen
Ärztekammer für WienWien
Berufsförderungswerk München gemeinnützige Gesellschaft GmbHKirchseeon
DAMPSOFT GmbHDamp
KPMG AG WirtschaftsprüfungsgesellschaftMagdeburg
EnBW Ostwürttemberg DonauRies AGEllwangen
Westnetz GmbHTrier
Westnetz GmbHIdar Oberstein
Assistent Rechnungswesen Jobs und Stellenangebote
Assistenten sowie Assistentinnen oder Fachkräfte für Rechnungswesen benötigen Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein, etwa wenn sie Zahlungsvorgänge kontieren, die Lohn- sowie Gehaltsbuchführung erledigen oder Monats- und Jahresabschlüsse erstellen. Da das Rechnungswesen auf Input aus jeglichen Unternehmensbereichen angewiesen ist, sind Assistenten sowie Assistentinnen oder Fachkräfte für Rechnungswesen häufig in Kontakt mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen anderer Abteilungen.
Sie arbeiten hauptsächlich am Schreibtisch.
Das Wichtigste in Kürze
Als Assistent/in oder Fachkraft im Rechnungswesen ist mit einem attraktiven und zukunftssicheren Gehalt zu rechnen. Das monatliche Bruttogehalt bewegt sich nach aktueller Datenlage in Deutschland meist zwischen 3.500 € und 4.000 €, abhängig von Qualifikation, Berufserfahrung, Betriebsgröße und Standort. In größeren Unternehmen und in Ballungsräumen sind auch deutlich höhere Gehälter möglich. Besonders mit steigender Verantwortung, Zusatzqualifikationen und Spezialisierung, etwa im internationalen Rechnungswesen oder mit Kenntnissen von ERP-Systemen, kann das Einkommen entsprechend steigen. Neben dem Grundgehalt bieten viele Unternehmen zudem Zusatzleistungen, zum Beispiel in Form von Boni, betrieblicher Altersvorsorge oder weiteren Benefits.
Fachkräfte und Assistenten im Rechnungswesen sind branchenübergreifend gefragt, da nahezu jedes Unternehmen über eine eigene Finanz- und Buchhaltungsabteilung verfügt. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Industrie- und Produktionsunternehmen über Handels- und Dienstleistungsbetriebe bis hin zu Banken und Versicherungen. Besonders stark vertreten sind Fachkräfte für Rechnungswesen in Branchen wie Pharmazie, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Immobilienwirtschaft sowie den Bereichen Finanzdienstleistungen und Sozialversicherungsträger. Darüber hinaus bieten auch digitale Wirtschaftszweige, Medienhäuser, Informationsdienste, Entsorgungsbetriebe, die öffentliche Verwaltung sowie Organisationen aus der IT- oder Genussmittelbranche attraktive Karrierechancen.
Das Aufgabenfeld für Assistenten und Fachkräfte im Rechnungswesen ist vielfältig und verantwortungsvoll. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die finanzielle Lage eines Unternehmens transparent darzustellen und die ordnungsgemäße Buchführung zu gewährleisten. Dazu zählt, den Rechnungseingang zu prüfen und zu überwachen, offene Forderungen nachzuverfolgen und gegebenenfalls Mahnverfahren einzuleiten. Sie sorgen für die richtige Verbuchung von Zahlungseingängen, unterstützen das betriebliche Mahnwesen und bereiten bei Bedarf auch Mahnbescheide oder Klageverfahren vor. Darüber hinaus erstreckt sich der Tätigkeitsbereich auf die Unterstützung bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen, die Erstellung von Auswertungen und Statistiken sowie die Pflege und Kontrolle von Debitoren- und Kreditorenkonten. Fachwissen hinsichtlich steuerlicher und rechtlicher Vorgaben ist dabei unerlässlich. Oft gehört auch die enge Zusammenarbeit mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen Abteilungen zum Tagesgeschäft.
Das könnte Sie auch interessieren