Nachwuchs-Anlageberater (m/w/d) in unserer Filiale in Hagen (Teilzeit)
Sparda-Bank West EGHagen
Sparda-Bank West EGHagen
Sparda-Bank West EGDüsseldorf, Mülheim, Siegburg, Herne, Mönchengladbach
Sparkasse HeidelbergHeidelberg, Neckar
UmweltBank AGNürnberg
Kreissparkasse AhrweilerBad Neuenahr Ahrweiler
Kreissparkasse AhrweilerOberahr
Sparda‐Bank West eGKöln
Sparda‐Bank West eGFley
Funk Gruppe GmbHHamburg
VR Bank Augsburg-Ostallgäu eGAugsburg, Bayern
Anlageberater/in Jobs und Stellenangebote
Anlageberater/innen recherchieren am Computer im Büro nämlich die Konditionen und Kosten von Finanzprodukten sowie entwerfen individuelle Finanzkonzepte. Dabei setzen sie branchenspezifische Software ein. Für Kundengespräche suchen sie ihre Klienten auch vor Ort auf. Da Anlageberater/innen sich nach den zeitlichen Wünschen ihrer Klienten richten, müssen sie mit unregelmäßigen Arbeitszeiten rechnen.
Anlageberater/innen arbeiten eigenständig. Im Kundenkontakt sind Kommunikationsfähigkeit, guten Umgangsformen und ihr Verkaufsgeschick gefordert. Neben guten Fachkenntnissen sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unabdingbar, um die wirtschaftliche Situation des Klienten zu untersuchen und analysieren, Kapitalanlagen optimal abzustimmen wie auch über steuerrechtliche Vorschriften und die Gefahren einer Anlage zu informieren. Vertraulichkeit im Umgang mit den Daten der Klienten ist unerlässlich.
Das Wichtigste in Kürze
Als Anlageberater bzw. Anlageberaterin liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach abgeschlossener Ausbildung aktuell bei etwa 3.300 € bis 3.600 € brutto im Monat. Je nach Qualifikation, Berufserfahrung, Verantwortungsbereich und dem jeweiligen Unternehmen kann das Gehalt jedoch deutlich variieren. Mit zunehmender Berufserfahrung, spezifischen Weiterbildungen oder der Übernahme einer leitenden Position sind monatliche Bruttogehälter zwischen 4.000 € und 5.500 € oder mehr möglich. Zudem besteht oftmals die Möglichkeit, durch erfolgsabhängige variable Vergütungsanteile das Einkommen weiter zu steigern, z.B. durch Provisionen für gewonnene Neukunden oder vermittelte Anlageprodukte.
Anlageberaterinnen und Anlageberater werden in einer Vielzahl von Finanzdienstleistungsbranchen beschäftigt. Die wichtigsten Arbeitgeber finden sich im Bankwesen, dazu zählen sowohl klassische Banken und Sparkassen als auch Direktbanken und Spezialkreditinstitute. Auch Kreditinstitute, Börsen, Fondsgesellschaften und Investmentgesellschaften bieten attraktive Arbeitsplätze für Anlageberater. Weitere Einsatzmöglichkeiten eröffnen Beteiligungsgesellschaften, Kapitalanlagegesellschaften, Investmentaktiengesellschaften und weitere Finanzinstitutionen, die maßgeschneiderte Anlageprodukte vertreiben. Darüber hinaus finden sich im Bereich unabhängige Finanzberatungsunternehmen sowie bei Vermögensberatungen vielfältige Perspektiven, um Kundinnen und Kunden bei ihren individuellen Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Anlageberaterinnen und Anlageberater übernehmen eine zentrale Rolle in der Kundenbetreuung und dem professionellen Management von Vermögen. Zu den Hauptaufgaben gehört die umfassende Betreuung bestehender und potentieller Kunden: Sie analysieren individuelle Anlageziele und die Risikobereitschaft, informieren über Markt- und Produktentwicklungen und entwickeln darauf abgestimmte Investmentstrategien. Hierfür beschaffen sie sich kontinuierlich aktuelle Informationen, nutzen Datenbanken, verfolgen Fachzeitschriften, Wirtschaftsnachrichten und Börsenblätter und beobachten die Entwicklungen an den Geld- und Kapitalmärkten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der kontinuierlichen Analyse und Bewertung von Einzelwerten in Fonds und anderen Anlageklassen. Dies umfasst die Prüfung der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen sowie makroökonomischer Trends. Ferner akquirieren Anlageberater Neukunden, führen Beratungsgespräche zu verschiedenen Investmentmöglichkeiten und unterstützen bei der Auswahl sowie beim Abschluss passender Finanzprodukte. Zudem erledigen sie verwaltende und organisatorische Aufgaben, um einen reibungslosen Ablauf des Beratungsprozesses zu gewährleisten. Ziel ihrer Tätigkeit ist es stets, den Kunden optimale Anlagelösungen anzubieten und deren Vermögenswerte vorausschauend und verantwortungsbewusst zu betreuen.
Das könnte Sie auch interessieren