Gehalt: Was verdient ein Anlageberater?
Ihr Gehalt als Anlageberater (m/w) liegt nach der Ausbildung bei ca. 3.040 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Anlageberater?
Im Bereich Anlageberater/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Banken, Kreditinstitute, Börsen, Beteiligungsgesellschaften, Investmentunternehmen, Kreditinstituten, Fondsgesellschaften, Investmentaktiengesellschaften, Fonds, Kapitalanlagegesellschaften, Spezialkreditinstitute, Finanzinstitutionen
Welche Tätigkeiten führt ein Anlageberater aus?
Als ausgebildeter Anlageberater/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Informationsbeschaffung über Internet und Datenbanken ausführen, Fachzeitschriften, Tages- und Wirtschaftszeitungen, Börsenblätter etc. lesen, innerbetriebliche Vorgänge in Administration, Organisation und Verwaltung erledigen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Geld- und Kapitalmärkte beobachten, untersuchen und analysieren und die Entwicklung der Einzeltitel im Fonds beobachten und bewerten, Neukunden akquirieren.
Ihre Jobsuche nach Anlageberater hat 486 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Hausbank München | München, Sonnenstraße 13, Homeoffice
Sparkassen-Personalberatung GmbH | München
SozialBank | Köln
Sparda-Bank Südwest eG | Sankt Wendel
HAPEKO Deutschland GmbH | Erding, Taufkirchen (Vils)
Volksbank Vorpommern eG | Sassnitz, Stralsund
Triathlon Holding GmbH | Düsseldorf
Finanzberatungsgesellschaft mbH der Deutschen Bank | Berlin, bundesweit
Kreissparkasse Ahrweiler | Berod bei Wallmerod
TARGOBANK AG | Trier
Aufgaben Anlageberater/in
Anlageberater/innen recherchieren am Computer im Büro nämlich die Konditionen und Kosten von Finanzprodukten sowie entwerfen individuelle Finanzkonzepte. Dabei setzen sie branchenspezifische Software ein. Für Kundengespräche suchen sie ihre Klienten auch vor Ort auf. Da Anlageberater/innen sich nach den zeitlichen Wünschen ihrer Klienten richten, müssen sie mit unregelmäßigen Arbeitszeiten rechnen.
Anlageberater/innen arbeiten eigenständig. Im Kundenkontakt sind Kommunikationsfähigkeit, guten Umgangsformen und ihr Verkaufsgeschick gefordert. Neben guten Fachkenntnissen sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unabdingbar, um die wirtschaftliche Situation des Klienten zu untersuchen und analysieren, Kapitalanlagen optimal abzustimmen wie auch über steuerrechtliche Vorschriften und die Gefahren einer Anlage zu informieren. Vertraulichkeit im Umgang mit den Daten der Klienten ist unerlässlich.
Ihre Tätigkeiten als Anlageberater/in
- Kundenkontakt z.B. Kunden über Fonds, Anteilsscheine, Aktien, Schuldverschreibungen, Bausparverträge oder Kapitallebensversicherungen informieren und beraten
- Verantwortung für Sachwerte
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Gesetzesänderungen mit Auswirkungen auf Steuern und Abgaben
- Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen
- Bildschirmarbeit z.B. am Computer individuelle Finanzierungskonzepte entwickeln, im Intra- und Internet Produkte sowie deren Konditionen oder Kosten recherchieren
- Arbeit in Büroräumen
- unregelmäßige Arbeitszeiten orientiert an den Wünschen und zeitlichen Vorgaben der Kunden
Als Anlageberater können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Banken
- Kreditinstitute
- Börsen
- Beteiligungsgesellschaften
- Investmentunternehmen
- Kreditinstituten
- Fondsgesellschaften
- Investmentaktiengesellschaften
- Fonds
- Kapitalanlagegesellschaften
- Spezialkreditinstitute
- Finanzinstitutionen