Gehalt: Was verdient ein Aktuar?
Ihr Gehalt als Aktuar (m/w) liegt nach der Ausbildung bei ca. 4.810 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Aktuar?
Im Bereich Aktuar/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Finanzverwaltung, Banken, Kreditinstitute, Börsen, Kreditinstituten, Unternehmensberatung, Versicherungsgesellschaften, Investmentaktiengesellschaften, Fonds, Kapitalanlagegesellschaften, Spezialkreditinstitute, Praxen, Steuerberaterinnen, Steuerberatungsgesellschaften, Wirtschaftsprüferinnen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Privathaushalte, Finanzinstitutionen, Versicherungen
Welche Tätigkeiten führt ein Aktuar aus?
Als ausgebildeter Aktuar/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: in der Personenversicherung als Verantwortlicher Aktuar bzw. Verantwortliche Aktuarin die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens im Schadensfall kontrollieren, Finanzanlagen und Verbindlichkeiten kontrollieren und für die Bilanz bewerten. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Wettbewerbsfähigkeit neuer Versicherungskonzepte kontrollieren, Finanzpolitik des Unternehmens.
Ihre Jobsuche nach Aktuar hat 6 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Robert Half | Stuttgart
Provinzial Holding AG | bundesweit
Willis Towers Watson GmbH | Reutlingen
Provinzial Holding AG | bundesweit
Provinzial Holding AG | Münster
Willis Towers Watson GmbH | Reutlingen
Aufgaben Aktuar/in
Aktuare sowie Aktuarinnen nutzen ihre fundierten Kenntnisse des Finanz- und Versicherungsmarktes wie auch der mathematischen Verfahrensweisen sowie Modelle, nämlich auf den Gebieten der Wahrscheinlichkeitstheorie, mathematischen Statistik und Finanzmathematik. Sie tragen eine hohe Verantwortung, da von ihren Analysen etwa in der Produktentwicklung oder im Risikocontrolling in der Regel Unternehmensentscheidungen abhängen. Daher gehen sie stets sehr sorgfältig vor sowie setzen ihr analytisches Denk- und Abstraktionsvermögen ein. Die ihnen übertragenen Aufgaben verrichten sie selbstständig sowie eigenverantwortlich, stimmen sich jedoch stets mit der Unternehmensleitung oder ihren direkten Vorgesetzten im Aktuariat ab. Die Resultate ihrer Prüfaufgaben können weitreichende Konsequenzen haben, weswegen eine hohe psychische Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen erforderlich sind. Bei der Kooperation im Aktuariat sowie bei der Präsentation von Ergebnissen vor der Geschäftsleitung ist ein gutes Ausdrucksvermögen wichtig.
Sie arbeiten am Computer in Büroräumen von Versicherungsgesellschaften, Banken, Behörden und Ministerien oder Beratungsunternehmen sowie berücksichtigen sowohl rechtliche Vorschriften wie auch wirtschaftliche Entwicklungen. In Besprechungsräumen präsentieren sie Resultate ihrer Analysen, zum Beispiel mithilfe von Laptop und Beamer.
Ihre Tätigkeiten als Aktuar/in
- Verantwortung für Sachwerte z.B. Analysen für Produktentwicklung oder Risikocontrolling erstellen, von welchen weitreichende Unternehmensentscheidungen abhängen
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. Gesetzesänderungen mit Auswirkungen auf Steuern und Abgaben
- Kundenkontakt z.B. in Fragen der Kapitalanlage beraten
- Bildschirmarbeit z.B. zukünftige Entwicklungen kalkulieren, Risiken abschätzen und neue Lösungen entwickeln unter Zuhilfenahme moderner Informations- und Kommunikationsmedien und vor allem fachspezifischer Software
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit im Sitzen
Als Aktuar können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Finanzverwaltung
- Banken
- Kreditinstitute
- Börsen
- Kreditinstituten
- Unternehmensberatung
- Versicherungsgesellschaften
- Investmentaktiengesellschaften
- Fonds
- Kapitalanlagegesellschaften
- Spezialkreditinstitute
- Praxen
- Steuerberaterinnen
- Steuerberatungsgesellschaften
- Wirtschaftsprüferinnen
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Privathaushalte
- Finanzinstitutionen
- Versicherungen